Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie weiter unten.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Autohaus Noris GmbH
Welserstr. 4
91154 Roth
Telefon: 0162 – 166 92 12
E-Mail: info@autohaus-noris.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, während permanente Cookies so lange auf Ihrem Endgerät bleiben, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. für Zahlungsabwicklungen).

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Einige sind technisch notwendig, damit bestimmte Webseitenfunktionen wie die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos funktionieren. Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder zu Werbezwecken.

Technisch notwendige Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung spezifischer Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, es sei denn, eine andere Rechtsgrundlage wird angegeben. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Falls eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Eine detaillierte Auflistung der eingesetzten Cookies und Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Einwilligung mit Complianz

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies und zum Einsatz bestimmter Technologien zu erhalten und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.

Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Complianz erfolgt zur Einholung gesetzlich vorgeschriebener Einwilligungen für den Einsatz von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, die technische fehlerfreie Darstellung und die Optimierung seiner Website sicherzustellen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für etwaige Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage die Erfüllung eines Vertrags betrifft oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die im Kontaktformular angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage), zum Zwecke der Bearbeitung. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die an uns per E-Mail oder Telefon übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die verhindert, dass WhatsApp oder andere Dritte auf die Kommunikationsinhalte zugreifen können. WhatsApp hat jedoch Zugriff auf Metadaten (z. B. Absender, Empfänger, Zeitpunkt). Beachten Sie bitte, dass WhatsApp personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner Konzernmutter Meta in den USA teilt. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: WhatsApp Datenschutz.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung, die jederzeit widerrufbar ist.

Die über WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter DPF-Zertifizierung. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission: Standardvertragsklauseln.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter WhatsApp abgeschlossen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die geltende Fassung.